Mein Abschlussbericht

Hier veröffentliche ich meinen (kurzen) Abschlussbericht, der für meine Entsendeorganisation „Volunta gGmbH“ entstand und meinen Freiwilligendienst zusammenfassen soll.

11 Monate verbrachte ich in Sopachuy, und es war eine einmalige Erfahrung. Als mein Freiwilligendienst zu Ende ging war ich praktisch schon ein Teil der Dorfgemeinschaft und auch Teil des Personals des Centros. Durch die Unterkunft in der Gastfamilie konnte ich von Anfang in die Gesellschaft eintauchen. Auch mein Spanisch hat sich aus diesem Grund natürlich rapide verbessert.

Von den Menschen in Sopachuy wurde ich auch sofort ins Herz geschlossen. Am Ende kannte ich die verschiedensten Leute: Die Lehrer*innen, die Anwältin, die Verkäuferinnen der „Tiendas“ (der kleinen „Tante-Emma-Läden“), die Ingenieure die im Rathaus arbeiten und. manche Bauern die ich kennengelernt hatte, als ich mit dem Centro aufs Land gefahren bin. Außerdem die Älteren im Dorf, die sich immer über eine kleine Unterhaltung freuten und natürlich die Kinder, die mich zum Fußball kicken auf der Straße einluden.

Weiterlesen

Uyuni

uyuni_street

Sopachuy liegt ja schon nicht gerade im Tiefland, und ich war ja auch schon in La Paz (der Stadt), aber Uyuni ist da noch mal was ganz anderes. Dieser Ort liegt hoch im Departamento Potosí und beherbergt touristische Highlights wie den Salar de Uyuni, den größten Salzsee der Welt, und zahlreiche in der Höhe gelegene Lagunen, in denen man verschiedene Flamingoarten in ihrem natürlichen Habitat beobachten kann.

Weiterlesen

Potosí

potosi_street

Meine zweite und letzte Reise während meines Freiwilligendiensts in Bolivien führte mich zuerst nach Potosí, das aber nur mit ungefähr drei Stunden Aufenthalt. Der Grund ist, dass die Salz-und-Silber-Tour, die mir Hostelling finanziert, eigentlich so abläuft: Besuch der Silberminen und „Casa de la Moneda“ in Potosí, danach drei Tage Tour auf dem Salar de Uyuni und im Abschluss eine Stadttour durch La Paz mit Ausflug zum Titicaca-See.

Weiterlesen

Oruro

oru_bailerinas_tricolor

Es ist Carnaval: Gehe ich nach Oruro oder nach Santa Cruz? Weltkulturerbe oder Carnaval wie in Brasilien mit Samba und allem drum und dran? Ich entschied mich fuer Oruro, das bedeutend hoeher liegt und angeblich manchmal kaelter als La Paz sein soll.

Weiterlesen

Tarija

trj_streetcorner

Nachdem ich nun circa 3 Stunden in dem kleinen Minivan eingequetscht war, war ich froh in Tarija angekommenn zu sein. So wie es bei der Mehrheit der bolivianischen Departaments der Fall ist, gibt die groesste Stadt eines Departaments demselben den Namen (oder andersrum).

Weiterlesen