Was ist der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD)?
Der IJFD im Sinne der Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vom 20.12.2010 ermöglicht jungen Menschen, einen freiwilligen Dienst im Ausland zu leisten und durch interkulturelle, gesellschaftspolitische und persönliche Erfahrungen in einer anderen Kultur die eigene Persönlichkeit zu entwickeln sowie sich für andere Menschen und das Gemeinwohl zu engagieren. Der IJFD ist ein Lern- und Bildungsdienst, er fördert das Verständnis für andere Kulturen und den interkulturellen Dialog in Europa und einer von Globalisierung geprägten Welt.
Quelle: Präambel meiner Freiwilligenvereinbarung
Wie lange dauert der Freiwilligendienst?
Der Freiwilligendienst dauert 11 Monate (ich spreche trotzdem von „Freiwilligenjahr“ oder „Auslandsjahr“). Er beginnt am 1. September 2012 und endet am 31. Juli 2013.
Wo werde ich meinen Dienst durchführen?
Meine Einsatzstelle ist in Sopachuy, der Ort liegt im Departamento Chuquisaca, also im Südosten Boliviens. Die nächsten Großstädte sind Sucre (197 km) und Potosí (ca. 309 km). Hier ist eine Übersichtskarte.
Was sind meine Aufgaben?
Im Hospital Municipal „Virgen de Remedios“ lautet meine Aufgabe „medizinische Assistenz“, das heißt ich werde die „Hauptamtlichen“ bei der Administration, Krankentransporten, leichten Pflegearbeiten und der Medikamentenausgabe unterstützen. Außerdem werde ich die wartenden Kinder betreuen.
Welche Organisationen unterstützen mich bei meinem Freiwilligendienst?
Meine Entsendeorganisation ist die Volunta gGmbh, zugehörig zum Deutschen Roten Kreuz in Hessen. Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern bietet diese Freiwilligendienste im In- und Ausland an. Der Kooperationspartner für Bolivien ist die Fundacion Hostelling International Bolivia, die Teil des internationalen Jugendherbergsverbands („Hostelling International“) ist.